Einführung
Willkommen bei „Lootist“!
Wir, die CM-InnoTec UG (haftungsbeschränkt), legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten. Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Informationen umgehen, die während Ihrer Nutzung unserer App „Lootist“ und der damit verbundenen Dienstleistungen gesammelt werden. Diese Erklärung ist ein integraler Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen und soll Ihnen ein klares Verständnis darüber vermitteln, welche Daten wir erheben, wie diese Daten verwendet werden und welche Kontrollmöglichkeiten Sie als Nutzer haben.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in der Mobile App „Lootist“ ist:
CM-InnoTec UG (haftungsbeschränkt)
Bayreuther Str. 50
95496 Glashütten
Telefon: +49 (0) 9279 / 977 97 60
E-Mail: privacy@loot.ist
Umfang der Datenerhebung und Zweck der Verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Mobile App „Lootist“ werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste bereitzustellen.
Nutzerverwaltung über Microsoft PlayFab
Die Nutzerverwaltung in „Lootist“ erfolgt über den Dienst Microsoft PlayFab. Dabei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt)
- IP-Adresse
- Geräteinformationen (Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige Gerätekennzeichnung)
Diese Daten werden verwendet, um Ihr Nutzerkonto zu erstellen, Sie in der App zu identifizieren und Ihnen den Zugriff auf die App-Funktionen zu ermöglichen.
Weitere Informationen über PlayFab finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/en-us/gaming/playfab/what-is-playfab
PlayFab Datenschutzerklärung
PlayFab, ein Dienst von Microsoft, verfügt über eine eigene Datenschutzerklärung, die beschreibt, wie das Unternehmen personenbezogene Daten sammelt, verwendet und schützt. Die Datenschutzerklärung von PlayFab finden Sie unter https://playfab.com/privacy-terms/. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen, um ein umfassendes Verständnis der Datenverarbeitungspraktiken von PlayFab zu erhalten.
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) von PlayFab
PlayFab setzt verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit und den Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und Speicherung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
- Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit
- Incident-Response-Pläne für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
Weitere Informationen zu den spezifischen technischen und organisatorischen Maßnahmen von PlayFab finden Sie in den PlayFab-Nutzungsbedingungen unter https://playfab.com/terms/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PlayFab erfolgt auf der Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung für die Bereitstellung der PlayFab-Dienste und die Nutzung unserer App erforderlich ist.
Datenübermittlung an Drittländer
PlayFab ist ein Dienst von Microsoft, einem Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Durch die Nutzung von PlayFab werden Ihre Daten möglicherweise in die USA übertragen und dort verarbeitet. Microsoft stellt durch geeignete Garantien, wie Standardvertragsklauseln, ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU sicher.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die von PlayFab verarbeitet werden. Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte direkt an PlayFab oder an uns als verantwortliche Stelle.
Durch die Nutzung unserer App und der damit verbundenen PlayFab-Dienste erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PlayFab im oben beschriebenen Umfang einverstanden.
Spiellogik über Microsoft Azure
Die Spiellogik von „Lootist“ wird über Microsoft Azure abgewickelt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Spielfortschritt
- In-Game-Käufe
- Interaktionen mit anderen Spielern
- Nutzungsstatistiken (z.B. Spieldauer, Anzahl der Sessions)
Diese Daten dienen dazu, das Spielerlebnis zu optimieren, die App weiterzuentwickeln und technische Probleme zu beheben.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es uns, Ihnen ein nahtloses und personalisiertes Spielerlebnis zu bieten. Durch die Analyse des Spielfortschritts, der In-Game-Käufe und der Interaktionen mit anderen Spielern können wir die Spielmechanik anpassen, neue Inhalte entwickeln und sicherstellen, dass das Spiel fair und ausgewogen bleibt. Die Nutzungsstatistiken helfen uns dabei, die Performance der App zu überwachen, potenzielle technische Probleme zu erkennen und die Stabilität und Zuverlässigkeit des Spiels zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Spiellogik-Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen ein optimales Spielerlebnis zu bieten, die App kontinuierlich zu verbessern und technische Probleme effektiv zu beheben.
Speicherdauer
Die über Azure verarbeiteten Spiellogik-Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen, können für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Spiels länger aufbewahrt werden.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Microsoft Azure bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards. Wir arbeiten eng mit Microsoft zusammen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung in Azure den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.
Durch die Nutzung von Microsoft Azure für die Spiellogik von „Lootist“ stellen wir sicher, dass Ihre Daten sicher und effizient verarbeitet werden, um Ihnen das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Informationen zur Datenerhebung / Optimierung der Spielerfahrung
Im Grundsatz werden im Spiel folgende Daten erhoben:
Kategorien der Daten | Beschreibung der Daten | Rechtliche Grundlage für die Erhebung | Zweck der Datenerhebung |
Identitätsdaten (PlayerID, PlayFabID, Anzeigename) | Namen oder Benutzernamen, Titel, Avatare | Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6(1)(b)) | Die Daten sind notwendig, damit CM-InnoTec die vom Kunden erwartete Erfahrung bieten kann. |
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) | Alle Daten, die für uns gespeichert sind, um Sie als Benutzer zu kontaktieren. | Zustimmung (Art. 6(1)(a)), berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f)) | Wenn Sie Ihre Kontaktdaten angeben, verwenden wir diese, um Ihr Konto bei Bedarf wiederherzustellen und Sie zu kontaktieren, wenn es in Ihrem Interesse ist, was wir als berechtigtes Interesse betrachten. |
Lokalisierungsdaten (Land, Region, Stadt) | Daten zum Standort des Benutzers. | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f)) | Wir verwenden Lokalisierungsdaten, um die Belastung auf unseren globalen Servern zu überwachen und diese Informationen zu nutzen, um Ihr Erlebnis durch die Behebung von Problemen wie Latenz oder Ping zu verbessern. |
Zeitdaten (Zeitpunkt des Logins, Datum der Transaktion, Zeitpunkt der Profilerstellung) | Daten, die das Datum/die Zeit der Nutzung bestimmter Aktionen angeben. | Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6(1)(b)) | CM-InnoTec sammelt Daten über die Nutzungsdauer, um sicherzustellen, dass wir das erwartete Produkt und die erwartete Erfahrung an unsere Nutzer liefern. |
Plattformdaten (Apple Game Center, Google Play Games Services) | Daten, die die Plattform angeben, die für das Einloggen verwendet wird oder in bestimmten Fällen, welche Social-Media-Plattform mit einem Benutzerkonto verbunden ist. | Notwendig für die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6(1)(b)) | Im Moment ist es erforderlich, dass Sie entweder Ihr Google Play Games Services-Konto auf Android oder Ihr Apple Game Center-Konto auf iOS verbinden. Dies ist notwendig, um eine nahtlose Anmeldungserfahrung zu bieten, ohne dass eine E-Mail-Adresse oder ein anderes Social-Media-Konto angegeben werden muss. |
Technische Daten (IP-Adresse, Sprache, Betriebssystem) | Daten über technische Informationen des verwendeten Geräts. | Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f)) | Wir verwenden diese Daten, um unsere Dienste für spezifische Geräte zu optimieren. Wenn beispielsweise ein bestimmtes Telefonmodell kontinuierliche Probleme hat, helfen uns diese Daten, das Problem zu identifizieren und zu beheben. |
Diese Datenerhebung ermöglicht es das Spielerlebnis zu optimieren, technische Probleme zu beheben und die Dienste an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Die Verarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen und dient dazu, eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Nutzung von Unity Ads
In unserer App „Lootist“ setzen wir Unity Ads ein, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Unity Ads ist ein Dienst der Unity Technologies ApS, der es uns ermöglicht, Werbeanzeigen in unsere App zu integrieren und so ein kostenloses Spielerlebnis zu bieten.
Art der verarbeiteten Daten
Wenn Sie Werbung über Unity Ads sehen, werden bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit der Werbung und Ihr Gerät an Unity übermittelt. Dazu gehören:
- Eindeutige Gerätekennungen (z.B. Advertising ID, IDFV)
- Informationen über Ihr Gerät (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, IP-Adresse)
- Informationen über Ihre Interaktion mit der Werbung (z.B. Anzahl der Aufrufe, Klicks)
- Standortdaten (sofern Sie der App den Zugriff auf Ihren Standort erlaubt haben)
Zweck der Datenverarbeitung
Die von Unity Ads gesammelten Daten werden verwendet, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen, die Effektivität der Werbekampagnen zu messen und zu verbessern sowie Betrug und missbräuchliche Nutzung zu verhindern.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Unity Ads erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung unserer App und das Ansehen der Werbung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Anzeige personalisierter Werbung in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.
Datenschutzerklärung von Unity Ads
Für weitere Informationen darüber, wie Unity Ads Ihre Daten verarbeitet und schützt, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Unity Ads, die Sie unter https://unity3d.com/legal/privacy-policy einsehen können.
Speicherdauer
Die von Unity Ads gesammelten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Datenübermittlung an Drittländer
Unity Ads hat seinen Sitz in den USA. Durch die Nutzung von Unity Ads werden Ihre Daten möglicherweise in die USA übertragen und dort verarbeitet. Unity hat sich jedoch dem EU-US Privacy Shield unterworfen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Unity Ads verarbeiteten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Durch die Nutzung unserer App und das Ansehen eventueller Werbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Unity Ads im oben beschriebenen Umfang einverstanden. Wir bemühen uns, Ihnen ein unterhaltsames Spielerlebnis zu bieten und gleichzeitig Ihre Privatsphäre zu schützen.
Nutzung von Kochava
Wir verwenden Kochava, einen Dienst zur Analyse und Optimierung unserer Marketing-Kampagnen. Hierdurch können wir u.a. die Effektivität unserer Werbemaßnahmen messen und optimieren.
Art der verarbeiteten Daten
Kochava sammelt Informationen über Installationen und Interaktionen mit unserem Spiel, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die IP-Adresse, Gerätekennungen, Werbe-IDs und Daten zur Nutzung des Spiels.
Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden genutzt, um den Erfolg unserer Marketing-Kampagnen zu analysieren, die Benutzererfahrung zu verbessern und unser Marketing zu optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Kochava erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Nutzung unserer App erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Ihre Geräte bei Kochava austragen (siehe Opt-out-Möglichkeit).
Datenschutzerklärung von Kochava
Für weitere Informationen darüber, wie Kochava Ihre Daten verarbeitet und schützt, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Kochava, die Sie unter https://www.kochava.com/legal/data-processing-policy/ einsehen können.
Speicherdauer
Die von Kochava gesammelten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitergabe an Dritte
Kochava kann die erhobenen Daten an seine Partner weitergeben, um die Analyse und Optimierung unserer Marketing-Kampagnen zu unterstützen.
Datenübermittlung an Drittländer
Kochava ist ein Dienst eines Unternehmens mit Sitz in den USA. Durch die Nutzung dieser Dienste werden Ihre Daten möglicherweise in die USA übertragen und dort verarbeitet. Kochava stellt durch geeignete Garantien, wie Standardvertragsklauseln, ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU sicher.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Kochava verarbeiteten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Durch die Nutzung unserer App erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Kochava im oben beschriebenen Umfang einverstanden.
Opt-out-Möglichkeit
Sie können der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Kochava jederzeit widersprechen, indem Sie sich unter folgendem Link austragen (Opt-out): https://www.kochava.com/privacy/opt-out/
Beachten Sie bitte, dass Sie jedes Gerät auf dem Sie unsere App nutzen, austragen müssen.
In-App-Käufe über App Store und Google Play Store
Wenn Sie In-App-Käufe von Premiuminhalten in „Lootist“ tätigen, werden die dafür notwendigen Daten über den jeweiligen App Store (Apple App Store oder Google Play Store) abgewickelt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Kaufhistorie
- Transaktions-ID
- Geräteinformationen
Diese Daten werden verwendet, um Ihre Käufe zu verarbeiten, Ihnen Zugriff auf die gekauften Inhalte zu gewähren und die Abrechnung durchzuführen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen App Stores.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit In-App-Käufen basiert auf der Erfüllung des Kaufvertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich, um den Kauf abzuschließen und Ihnen Zugriff auf die erworbenen Inhalte zu gewähren.
Weitergabe von Daten an App Stores
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen des Kaufprozesses bestimmte Daten an den jeweiligen App Store (Apple App Store oder Google Play Store) übermitteln müssen. Dies umfasst Informationen über den getätigten Kauf, die Transaktions-ID und Geräteinformationen. Die Verarbeitung dieser Daten durch die App Stores unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen, die Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen einsehen können.
Speicherdauer
Die im Zusammenhang mit In-App-Käufen erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Kaufs, die Bereitstellung der erworbenen Inhalte und die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen von In-App-Käufen verarbeitet werden. Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an uns über die angegebenen Kontaktdaten.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten bei In-App-Käufen zu gewährleisten. Dazu gehören die Verwendung sicherer Übertragungsprotokolle, die Verschlüsselung sensibler Daten und die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Durch die Nutzung der In-App-Kaufmöglichkeit in „Lootist“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten im oben beschriebenen Umfang einverstanden. Wir bemühen uns, Ihnen ein sicheres und transparentes Kauferlebnis zu bieten und gleichzeitig Ihre Datenschutzrechte zu wahren.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in „Lootist“ erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, dient diese Einwilligung als Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind, zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage hin vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. In diesem Fall dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, beispielsweise aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten. In diesen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Beispiele für solche berechtigten Interessen sind die Verbesserung unserer App, die Fehlerbehebung, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme oder die Verhinderung von Betrug. In diesen Fällen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir stellen sicher, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stets eine gültige Rechtsgrundlage haben und die Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß Art. 5 DSGVO einhalten. Dazu gehören insbesondere die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit.
Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung in „Lootist“ haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu beantworten und Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verwendung von Verschlüsselungstechnologien wie SSL/TLS zur sicheren Übertragung Ihrer Daten
- Zugriffskontrollen und Beschränkung des Zugangs zu Ihren Daten auf autorisiertes Personal
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -tests unserer Systeme, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben
- Schulung unserer Mitarbeiter in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit
- Einsatz von Firewalls und Antivirensoftware zum Schutz vor externen Bedrohungen
- Sorgfältige Auswahl und Überprüfung unserer Hoster und Vertragspartner hinsichtlich der Wahrung des Daten- und Informationssicherheitsschutzes
- Dokumentierte Vereinbarungen mit Hostern und Vertragspartnern, die den Schutz und die Geheimhaltung Ihrer Daten sichern
- Reglementierte und benutzerdefinierte Zugriffsberechtigung für Hoster und Vertragspartner auf die zwingend benötigten Daten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen unserer Hoster und Vertragspartner
- Verpflichtung der Hoster und Vertragspartner, erhaltene Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zu vernichten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich. Die spezifischen Speicherfristen richten sich nach der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Bitte beachten Sie, dass trotz unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahme vollkommen ist und wir keine absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren können. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, informieren Sie uns bitte umgehend über die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheitsmaßnahmen von Zeit zu Zeit zu ändern und anzupassen, um mit den technologischen Entwicklungen und den sich ändernden Bedrohungslandschaften Schritt zu halten. Über wesentliche Änderungen unserer Sicherheitspraktiken werden wir Sie jedoch stets informieren.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
– Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Dies kann aufgrund von Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen oder aufgrund von Verbesserungen unserer Dienste erforderlich sein. Unser Ziel ist es, stets transparent über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren und Ihnen ein aktuelles und präzises Bild davon zu vermitteln, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Benachrichtigung über Änderungen
Wenn wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie darüber informieren, indem wir einen deutlich sichtbaren Hinweis in unserer App und auf unserer Website platzieren. Bei bedeutenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen oder eine neue Verarbeitung Ihrer Daten einführen, werden wir Sie auch direkt benachrichtigen, beispielsweise per E-Mail oder durch eine Nachricht in der App.
Zustimmung zu Änderungen
Je nach Art der Änderungen kann es erforderlich sein, dass Sie den aktualisierten Datenschutzbestimmungen zustimmen, um unsere App und Dienste weiterhin nutzen zu können. In solchen Fällen werden wir Sie auffordern, Ihre Zustimmung zu erteilen, bevor die Änderungen für Sie wirksam werden.
Archiv der Datenschutzerklärungen
Wir führen ein Archiv unserer früheren Datenschutzerklärungen, damit Sie nachvollziehen können, wie sich unsere Datenschutzpraktiken im Laufe der Zeit entwickelt haben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne frühere Versionen unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung.
Regelmäßige Überprüfung
Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets in der App und auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Anfang der Datenschutzerklärung angegeben.
Fragen und Anmerkungen
Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken bezüglich Änderungen unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu beantworten und Ihnen weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu geben.
Wir sind bestrebt, unsere Datenschutzerklärung stets auf dem neuesten Stand zu halten und sie an die sich ändernden Anforderungen und Erwartungen anzupassen. Dabei steht der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten immer an erster Stelle.
Letztes Update: 03.09.2024